Modellpferdehobby Modelle Galerie Links


Modelle

Es gibt verschiedene Arten von Modellen:

Modellpferde - andere Modelltiere - weitere Modelle


Modellpferde


Unter den Modellpferden gibt es verschiedene Ausführungen: OF-, gehairtes OF-, geechtes OF-, Cust- und Resin-Modelle. Diese gibt es in allen Größen. Die bekanntesten Maßstäbe sind dabei Traditional = 1:10, Classic = 1:12, PaddockPal oder Schleich = 1:20 und Stablemate = 1:32.



OF-Modelle sind originalbelassen wie sie aus der Fabrik kommen was die Form und Farbe betrifft. OF ist die Abkürzung für 'Original Finish' = Original vom Hersteller. OF-Modelle sind meist aus Gummi, Kunststoff oder Porzellan und werden in sehr großen Stückzahlen produziert. Einige Hersteller bringen ihre Modellpferde mehrmals heraus, jeweils mit einer anderen Farbe. Diese Grundform wird als Mold bezeichnet. Die meisten Modelle sind dabei von den Firmen Schleich und Bully aus Deutschland und von der Firma Breyer aus den USA. Aber auch Porzellanmodelle, zum Beispiel von Göbel oder Kaiser bereichern die Sammlungen vieler Sammler. Es gibt aber noch viele andere Firmen, die Modellpferde herstellen.
OF-Modell OF-Modell OF-Modell


Geechte Modelle sind in der Regel OF-Modelle, bei denen in stundenlanger, geduldiger Arbeit Stichelhaare in die Farbe eingeritzt werden, so dass sehr interessante Farbschattierungen zur eigentlichen Grundfarbe des Modellpferdes entstehen. Diese Modelle wirken, gut gemacht, sehr realistisch, ohne dass man aufwendiges und teures Material dafür benötigt.
OF-Ausgangsmodell Geechtes Modell Detail des geechten Modelles


Gehairte OF-Modelle sind, wie die Bezeichnung schon zum Ausdruck bringt, Modellpferde, deren Plastikmähne und Plastikschweif entfernt und durch Mohair oder durch neu modelliertes Langhaar ersetzt wurden. Dadurch wirken diese Modelle sehr realistisch und sind auf Photos, geschickt abgelichtet, kaum noch von echten Pferden zu unterscheiden.
Gehairtes OF-Modell Gehairtes OF-Modell Gehairtes OF-Modell


Cust-Modelle (customized, verändert) wurden aus OF-Modellen verändert, indem man sie einfach neu bemalt (rep. = repaint), sie neu bemalt und mit neuem Langhaar versieht (rh = repairt & haired) oder indem man sie komplett verändert. Beim Custen lassen sich Mähne und Schweif mit einer Feile oder einem elektrischen Schleifgerät resp. Dremel recht einfach entfernen. Hinterher kann man eventuell entstandene Löcher mit einer Modelliermasse (Apoxie, Gapoxio) wieder aufmodellieren.Dabe i wird die Stellung des Pferdes verändert, gegebenenfalls aufmodelliert und dieses anschließend bemalt und mit Langhaar versehen (rrh = repositioned, repaint & haired). Cust-Modelle sind Unikate und bei vielen Sammlern daher sehr beliebt.
Cust-Modell Cust-Modell Cust-Modell


Resins sind entweder sogenannte Industrie-Resins oder Künstler-Resins. Die Industrie-Resins sind aus Keramik im Vollguss in Massen hergestellte und ab Werk bemalte Modelle. Bekannte Firmen, die solche Industrieresins herstellen sind die Firmen Northlight und Leonardo. Künstler-Resins sind meist nur in geringer Stückzahl aus Resin gegossene Modelle, die ein Künstler modelliert hat und entsprechend haben diese Modelle auch ihren Preis. Man bekommt sie in der Regel roh und unbemalt, was bedeutet, dass man die Gießnähte abschleifen muss, um die Modelle anschließend zu bemalen oder von einem anderen, begabten Sammler bemalen zu lassen. Es gibt inzwischen viele Künstler und begabte Sammler, die ihre Modelle als Resin abgießen, genannt seien hier die bekannte Bildhauerin Brigitte Eberl aus Deutschland und Paul Sanders aus den USA.
Resin-Modell Resin-Modell Resin-Modell


Wie schon erwähnt, kann man seine Modellpferde nicht nur in die Vitrine stellen, sondern man kann aber noch viel mehr damit machen. Einige Sammler basteln für ihre Modelle das passende Zubehör, also Sättel, Trensen, Halfter, passende Reiter, Stallanlagen und vieles mehr. Mit diesem Zubehör kann man nun wunderschöne Photos in echter oder künstlicher Landschaft machen. Man kann ein Modell, anstatt es einfach nur so in die Vitrine zu stellen, in einem Diorama präsentieren, was dieses noch viel besser zur Geltung kommen lässt.
Photo des Verfassers Photo des Verfassers Photo des Verfassers



zum Seitenanfang


andere Modelltiere

Wie im echten Leben, umgeben sich Modellpferdefreunde nicht nur mit Pferden, sondern auch mit einer Reihe an anderen Tieren. Auch hier gibt es verschiedene Erscheinungsformen, Of-, cust- und Resin-Modelle der unterschiedlichsten Hersteller. Bei Modellpferdefreunden sind in der Hauptsache Tiere vertreten, die auch im echten Leben eines Pferdefreundes eine Bedeutung haben, wie z.B. Hunde und Katzen, aber auch pferdeverwandte wie Mulis und Esel sind sehr beliebte Sammlerobjekte.
Photo des Verfassers Photo des Verfassers Photo des Verfassers


zum Seitenanfang


weitere Modelle

Auch Modelltiere und Modellmenschen brauchen eine Unterkunft und so findet man bei nicht wenigen Modellpferdesammlern, maßstabsgetreue Puppenstuben uns Stallanlagen. Dabei sind es oftmals nur Attrappen, die für die Modellphotos als Kulisse dienen, aber auch richtige Modellbauten, wie Puppenhäuser. Es gibt auch andere Fortbewegungsmittel, wie Fahrräder, Autos oder Boote, die die die Sammlung vieler Modellpferdefreunde bereichern. Dazu kommen jede Menge Zubehörteile wie Sättel, Trensen, Decken, Heuballen, Arbeitsgeräte und vieles mehr. Teilweise werden die Modellteile von den Sammlern in stundenlanger Fitzel-Arbeit selbst hergestellt, wobei wahre Kunstwerke entstehen können.
Photo des Verfassers Photo des Verfassers Photo des Verfassers


Das Modellpferdehobby ist nicht beschränkt auf das Sammeln von Modellpferden, sondern greift in viele Bereiche des Modellbaus über. Genau das macht das Modellpferdehobby so interessant!

zum Seitenanfang